Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Über uns
    • Was machen wir?
    • Ziele
    • Warum die Antidiskriminierungsstelle?
    • Team
    • Leichte Sprache
    • Auszeichnung
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2020/21
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Jahresbericht 2016
    • Jahresbericht 2015
    • Jahresbericht 2014
    • Jahresbericht 2013
    • Jahresbericht 2012
  • Diskriminierung
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Leitfaden Rechtsschutz gegen Diskriminierung
    • Hand in Hand
    • Wir sind alle gleich
    • MigrantInnen in Österreich
  • Kampagne
    • 11-Jahres-Feier
    • BotschafterInnen
    • 5-Jahres-Feier
    • Konferenzdokumente
    • Anti-Rassismus 2017
    • CounterAct
    • Make that change!
    • Flashmob 20.03.2015
    • Miteinander
    • Miteinander Abschluss
    • Fotos Filmpremiere
    • Zeig Dein Gesicht
    • Fotos Präsentation
    • Zum Videospot
    • Videospot
    • Videospot UT
  • Presse
    • PK vom 05.10.2023
    • PA vom 13.07.2023
    • PA vom 21.03.2023
    • PA vom 18.01.2023
    • PA vom 15.07.2022
    • PA vom 21.03.2022
    • PA vom 28.02.2022
    • PA vom 12.11.2021
    • PA vom 04.06.2021
    • PA vom 13.02.2021
    • PA vom 21.10.2020
    • PA vom 04.09.2020
    • PA vom 19.05.2020
    • PA vom 30.03.2020
    • PA vom 14.01.2020
    • PA vom 16.10.2019
    • PA vom 14.06.2019
    • PA vom 22.05.2019
    • PA vom 11.04.2019
    • PA vom 03.04.2019
    • PA vom 22.11.2018
    • PA vom 19.11.2018
    • PA vom 20.03.2018
    • PA vom 26.09.2017
    • PA vom 29.06.2017
    • PA vom 18.04.2017
    • PA vom 20.03.2017
    • PK vom 22.12.2016
    • PA vom 07.09.2016
    • PA vom 08.05.2016
    • PA vom 21.03.2016
    • PA vom 28.01.2016
    • PA vom 14.01.2016
    • PA vom 12.01.2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
  • Stellungnahmen
    • 11.09.2023 EU-Führerscheinrichtlinie
    • 20.02.2023 Steiermärkischen Landes-Gleichbehandlungsgesetz
    • 22.11.2022 Staatsbürgerschaft
    • 15.11.2021 Impfproblematik
    • 13.08.2021 Islam–Landkarte
    • 02.08.2021 MIKA-D Test
    • 18.03.2021 ELGA
    • 18.11.2020 - Blutspenden
    • 15.10.2020 Hass im Netz
    • 15.10.2020 Plattformen
    • 17.08.2020 COVID-19
    • 06.04.2020 Kopftuchverbot
    • 17.12.2019 Löschungspflicht
    • Informationsblatt Profiling
    • 15.07.2019 ÖBB Vorteilscard
    • 04.07.2019 Hate Crimes
    • 23.05.2019 SVN-G
    • 01.03.2019 Religionsbekenntnis
    • 20.12.2018 Mindestsicherung
    • 30.10.2018 Profiling
    • 05.10.2018 Herkunftsnennung
    • 07.06.2018 Frauenbeauftragte
    • 15.05.2018 FrÄG 2018
    • 06.03.2018 Sachwalterschaft
    • 15.12.2017 Werbekampagnen
    • 09.06.2017 EGVG/VStG
    • 11.04.2017 Kopftuchverbot
    • 08.03.2017 Integrationsgesetz
    • 31.01.2017 Kopftuchverbot
    • 11.11.2016 Verschleierungsverbot
    • 22.09.2016 Diskriminierung Körpergewicht
    • 12.09.2016 Sexistische Werbung
    • 11.04.2016 Sozialleistungen
    • 02.02.2016 Handreichen
    • 15.01.2016 Sexuelle Belästigung
    • Stellungnahmen 2015
    • Stellunganhmen 2014
    • Stellunganhmen 2013
    • Stellunganhmen 2012
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Vernetzung
  • Infos
  • English
    • Antidiscrimination Office Styria
    • Grounds for Discrimination
    • What is Discrimination?
  • PK vom 05.10.2023
  • PA vom 13.07.2023
  • PA vom 21.03.2023
  • PA vom 18.01.2023
  • PA vom 15.07.2022
  • PA vom 21.03.2022
  • PA vom 28.02.2022
  • PA vom 12.11.2021
  • PA vom 04.06.2021
  • PA vom 13.02.2021
  • PA vom 21.10.2020
  • PA vom 04.09.2020
  • PA vom 19.05.2020
  • PA vom 30.03.2020
  • PA vom 14.01.2020
  • PA vom 16.10.2019
  • PA vom 14.06.2019
  • PA vom 22.05.2019
  • PA vom 11.04.2019
  • PA vom 03.04.2019
  • PA vom 22.11.2018
  • PA vom 19.11.2018
  • PA vom 20.03.2018
  • PA vom 26.09.2017
  • PA vom 29.06.2017
  • PA vom 18.04.2017
  • PA vom 20.03.2017
  • PK vom 22.12.2016
  • PA vom 07.09.2016
  • PA vom 08.05.2016
  • PA vom 21.03.2016
  • PA vom 28.01.2016
  • PA vom 14.01.2016
  • PA vom 12.01.2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  1. Sie sind hier:
  2. Antidiskriminierung
  3. Presse
  4. PA vom 04.06.2021
  • PK vom 05.10.2023
  • PA vom 13.07.2023
  • PA vom 21.03.2023
  • PA vom 18.01.2023
  • PA vom 15.07.2022
  • PA vom 21.03.2022
  • PA vom 28.02.2022
  • PA vom 12.11.2021
  • PA vom 04.06.2021
  • PA vom 13.02.2021
  • PA vom 21.10.2020
  • PA vom 04.09.2020
  • PA vom 19.05.2020
  • PA vom 30.03.2020
  • PA vom 14.01.2020
  • PA vom 16.10.2019
  • PA vom 14.06.2019
  • PA vom 22.05.2019
  • PA vom 11.04.2019
  • PA vom 03.04.2019
  • PA vom 22.11.2018
  • PA vom 19.11.2018
  • PA vom 20.03.2018
  • PA vom 26.09.2017
  • PA vom 29.06.2017
  • PA vom 18.04.2017
  • PA vom 20.03.2017
  • PK vom 22.12.2016
  • PA vom 07.09.2016
  • PA vom 08.05.2016
  • PA vom 21.03.2016
  • PA vom 28.01.2016
  • PA vom 14.01.2016
  • PA vom 12.01.2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Islam-Landkarte

Kritik an fehlenden Informationen für die Steiermark: Antidiskriminierungs-Expertin für Offline-Bleiben der umstrittenen Islam-Landkarte

Laut Daniela Grabovac, der Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Steiermark, ist die umstrittene Islam-Landkarte diskriminierend gegenüber einer in Österreich anerkannten Religionsgemeinschaft: „Mit der Islam-Landkarte in ihrer bisherigen Form findet ein Generalverdacht gegen in Österreich lebende Muslim*innen statt sowie eine Stigmatisierung von Muslim*innen."

Auch wenn die Islam-Landkarte derzeit offline ist, so taucht sie trotzdem weiterhin über unterschiedliche Kanäle auf (Social Media), was vor allem eine aktuelle Gefahr von Attacken - sogenannten Hate-Crimes - bedeutet, wie es sie vor wenigen Tagen das Islamische Kulturzentrum in Graz erleben musste.

Grabovac: „Die Gefahrenlage weiterer Attacken ist real und daraus resultierend ist auch das Leben für Muslim*innen in Österreich derzeit von Angst und großer Unsicherheit bestimmt."

Grabovac spricht sich nicht nur deshalb für ein Offline-Bleiben der Islam-Landkarte aus. Kritisch sieht Grabovac nämlich auch die lückenhaften Informationsangaben der Islam-Landkarte in der Steiermark:

„Man kommt dem eigenen Ziel der Lagebilderfassung mit Analyse der Strukturen und Netzwerke nur unzureichend nach. Die Karte soll ja Herkunft und Ideologie der Verbände dokumentieren, um die muslimischen Organisationen aus einer Isolation zu befreien und sie in die Mitte der Gesellschaft zu bringen. Dabei sind für die Steiermark fast kaum Beschreibungen für die gelisteten muslimischen Vereine zu finden. Stattdessen ist lediglich der Hinweis ,in Bearbeitung' angeführt. Dies führt zu einer weiteren Verunsicherung sowie zu einer Desinformation und sorgt damit für ein weiteres Gefahrenpotential."

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Antidiskriminierungsstelle Steiermark
  • +43 (316) 714-137
  • E-Mail
  • Pestalozzistraße 59
    3. Stock
    8010 Graz

Öffnungszeiten

Mo. 09:00 - 17:00
Di. 09:00 - 17:00
Do. 09:00 - 17:00
Fr. 09:00 - 14:00

Neue Homepage

Folder

  • bks Rukom u Ruku
  • de Hand in Hand
  • en Hand in Hand
  • fr Main dans la Main
  • ru Рука об руку
  • tr El Ele

Leitfaden

 »
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×